Schreibübungen kommen in unterschiedlicher Funktion vor:
- Notizen
dienen nur als Gedächtnisstütze im Unterrichtsablauf; sie müssen nicht
grammatisch und orthographisch korrekt sein, da sie vor allem der
Vorbereitung des Sprechens dienen, und brauchen vom Lehrer nicht
korrigiert werden.
- Einsetzübungen
(PDF-Datei, 194 KB) zur Überprüfung des Hör- oder Leseverständnisses
zielen auf die genaue Identifikation eines Wortes oder Ausdrucks. Zur
Vermeidung von Unklarheiten oder Missverständnissen sollte eine
Möglichkeit zur Korrektur gegeben werden (z.B. durch Tafelanschrift).
- Arbeitsbuchübungen
(PDF-Datei, 56 KB) mit eindeutigen Lösungen zielen auf die richtige
grammatische oder lexikalische Form von Wörtern, die oftmals an die
korrekte Orthographie gebunden sind. Sie können vom Schüler selbst
durch den Lösungsschlüssel überprüft werden.
- Übungen zur freien schriftlichen Gestaltung
(PDF-Datei, 202 KB) dienen dazu, die Form gebräuchlicher schriftlicher
Textsorten (Postkarte, Brief usw.) einzuüben. Eindeutige Lösungen sind
hier nicht immer möglich. Nach Versuchen der Selbst- oder
Partnerkorrektur sollte der Lehrer diese Übungen zumindest gelegentlich
korrigieren, um dem Schüler größere Sicherheit und Vertrautheit mit den
Sprachmitteln zu geben.