Die Einstiegsseite präsentiert jeweils eine berufliche Situation am Beispiel einer konkreten Person aus der Lebenswelt der Lernenden.
Zu diesem Impuls gibt es erste Aufgaben, die in die Thematik einführen und das Vorwissen der Lernenden aktivieren.
Daran schließen sich ein- bis zweiseitige Lektionsabschnitte A, B, C … an, auf denen jeweils eine Sprachhandlung im beruflichen Kontext im Fokus steht, die für den beruflichen Alltag typisch ist.
Die Lernenden bekommen die dafür nötigen sprachlichen Mittel an die Hand und können die Sprachhandlungen so leicht auch in andere Kontexte übertragen.
Die kleinen Portionen ermöglichen es im Kursverlauf, unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte zu setzen und den Unterricht so flexibel auf die Bedürfnisse der Lernenden zuschneiden.
Die Lektionen werden durch eine Übersichtsseite Kommunikation und Grammatik abgerundet, sodass der zentrale Lernstoff noch einmal übersichtlich bewusst gemacht werden kann.