Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Und jetzt Wir Cover Neu!

Und jetzt WIR Deutsch für Jugendliche

© Bernhard Ludewig, Berlin

KonzeptionUnd jetzt WIR – das neue DaF-Lehrwerk für den Subsahara-Raum

Zielgruppe:

  • Sekundarschüler und Sekundarschülerinnen aus dem gesamten Subsahara-Raum

Niveau und Bände:

  • Vierbändige Ausgabe:
    A1 A2 B1 B2

Kursbuch – Lektionsaufbau:

  • Kapitelstartseite: Lernziele, Bilder und Dialogausschnitte zum Kapitelthema
  • A Texte: Lese- und Hörtexte mit Aufgaben zum Lese- und Hörverstehen
  • B Strukturen: systematische Grammatik-Einführung mit Übungen
  • C Elemente: Aussprache-Übungen, Lieder und Sprachvergleiche
  • D Erweiterung: weiterführende Lese- und Hörtexte, kommunikative Übungen und Wortschatzvertiefung
  • E Informationen: didaktisierte Lesetexte und Bilder zur Landeskunde deutschsprachiger Länder
  • F Grammatik: kompakte Übersicht über die grammatischen Strukturen
  • G Lernwortschatz: Liste des relevanten Kapitel-Wortschatzes und Redemittel
  • H Projekt: Projektaufgaben zur Landeskunde deutschsprachiger und afrikanischer Länder

Bestand­teile:

  • Kursbuch (mit mp3-Download)
  • Arbeitsbuch (mit mp3-Download)
  • XXL-Glossare (Englisch, Französisch, Portugiesisch)
  • Lehrkräftehandbuch mit Audio-CD zum Kursbuch
  • Interaktive Zusatzübungen

Aufbau:

  • Kursbuch Band 1 & 2 besteht je aus 8 Kapiteln; Band 3 & 4 je aus 10 Kapiteln
  • Arbeitsbuch: umfangreiches Übungsangebot für selbständige Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit in der Klasse oder zu Hause; Möglichkeit zur Binnendifferenzierung; eine Seite Selbstevaluation ("Was kann ich schon?"); Grammatiküberblick im Anhang
  • XXL-Glossar: umfassende Wortlisten mit Übersetzung, weiterführende landeskundliche Texte über DACHL-Länder, sprachkontrastive Aufgaben und Übersetzungsübungen, z.T. prüfungsvorbereitende Aufgaben
  • Lehrkräftehandbuch: Transkriptionen, Lösungen zum Arbeitsbuch, Kopiervorlagen, Tests, Unterrichtstipps, Informationen zur Grammatik-Progression

Vielfältige Bezüge zum GER

EU-Symbol gelbe Sterne auf blauem Hintergrund
Daneben Schriftzug Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Begleitband
© Getty Images / iStock / Avector

Und jetzt WIR orientiert sich an den Zielen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und des neuen Begleitbandes.

  • Die Themen orientieren sich an den klassischen GER-Inhalten. Sie werden durch spezifische Themen des Subsahara-Raums ergänzt unter Berücksichtigung von Themenfeldern, die auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN basieren (z.B. Klimaschutz, Frieden, kulturelle Vielfalt).
  • Ausgewogenes Training der Sprachaktivitäten Rezeption, Produktion, Interaktion und Mediation (Kannbeschreibungen des GER) mittels Lese- und Hörtexte.
  • Plurikulturalität: Landeskundliche Themen umfassen nicht nur deutschsprachige Länder, sondern beleuchten auch afrikanische Länder. Durch die Beteiligung von Autorinnen und Autoren verschiedenster Herkunft sind die Themen zudem multiperspektivisch.
  • Plurilingualität: Sprachvergleichende Aufgaben erweitern das Wissen über Sprache und erleichtern die Sprachverwendung in unterschiedlichen Kommunikationssituationen.
4. Februar 2021

Grammatik

Und jetzt WIR Grammatik

Die Grammatik-Progression entspricht weitgehend der Progression des bekannten Vorgängerlehrwerks Ihr und Wir Plus.

Grammatische Strukturen werden systematisch textbasiert eingeführt, so dass die Lernenden selbständig Strukturen und Regeln entdecken und anschließend direkt üben können.
In den ersten Bänden gibt es neben der systematischen auch eine phänomenologische Grammatik-Einführung, die flexible Aufteilung der Lerninhalte und Wiederholungsschleifen ermöglicht.

Signalfarben, visualisierende und intuitiv verständliche Darstellungen veranschaulichen die Grammatikregeln.

4. Februar 2021

Aussprache und Intonation

Und jetzt wir Hörübung

Und jetzt WIR bietet ein umfangreiches Aufgabenspektrum zur Ausprache und Intonation.

Beginnend von einfachen Hör-Übungen und imitativem Nachsprechen steigert sich das Training zu komplexeren Lauterkennungs- und Lautdifferenzierungsübungen, die visuell unterstützt werden. Spielerische Übungen mit rhythmischen Reimen und Liedern runden das Angebot ab.

Die Übungen zu Intonation und Aussprache sind auch für den Unterricht mit Großgruppen geeignet.

4. Februar 2021

Wortschatz

Wortschatz zu Und jetzt WIR

Am Ende jedes Kursbuchkapitels gibt es Lernlisten zum jeweiligen Wortschatz mit Beispielsätze, Illustrationen und Schreibfeldern für die Übersetzung in die eigene Sprache.

Wortschatz-Aufgaben und kommunikative Aktivitäten führen das Vokabular kompetenzorientiert ein und festigen das Gelernte. Tipps für Lernstrategien unterstützen die Lernenden beim Aufbau eines aktiven Wortschatzes.

4. Februar 2021

Landeskunde

Einstiegsseite Und jetz WIR

Und jetzt WIR behandelt neben den deutschsprachigen Ländern auch afrikanische Länder unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Nationalidentitäten, -erwartungen und -sprachen.

Landeskundliche Themen werden aus möglichst vielen länder- und kulturspezifischen Perspektiven beleuchtet und diskutiert und damit werden stärker plurikulturelle Kompetenzen vermittelt. Stereotype und Vorurteile sollen abgebaut, vielfältige Lebensentwürfe dargestellt werden.

Authentisches Bildmaterial afrikanischer Künstler vermeidet eine eurozentrische Außenperspektive und zeigt die Vielfalt afrikanischer Länder.

4. Februar 2021
Nach oben

Sie haben Ihr Passwort für Hueber.de vergessen?

Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen ein Einmal-Passwort per E-Mail, mit dem Sie sich ein neues Passwort erstellen können.