Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Menschen im Beruf

Lehrwerk entdeckenEntdecken Sie die Besonderheiten des Lehrwerks Menschen im Beruf

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Menschen im Beruf entdecken

Klicken Sie auf die blauen Symbole und entdecken Sie Menschen im Beruf – Pflege!

28. Januar 2016

Moduleinstieg

In Menschen im Beruf – Pflege bilden drei Lektionen ein Modul, das von einer Einstiegsseite eingeleitet wird.

20. August 2015

Aktivierung von Bekanntem

Die Einstiegsseite aktiviert mit Bildern und einer Aufgabe das Vorwissen zu den Themen, die im Modul behandelt werden.

20. August 2015

Auf einen Blick

Die jeweiligen Lernziele werden zu jeder Lektion übersichtlich präsentiert.

20. August 2015

Bildlexikon

Das Bildlexikon visualisiert einen Teil des neuen Wortschatzes und unterstützt die Wortschatzarbeit damit ideal.

21. August 2015

Vielfältige Übungen

Die zunächst gelenkten, dann freieren Aufgaben festigen die neu eingeführten sprachlichen Mittel der Lektion.

21. August 2015

Fertigkeitentraining

Je nach Thema der Lektion üben die Lernenden alle vier Fertigkeiten entsprechend ihrer Relevanz für die berufliche Situation.

21. August 2015

Die Übungsseite

Die Übungsseite hilft mit gelenkten Übungen zum Wortschatz und zu den Redemitteln, den Stoff zu festigen.

21. August 2015

Verweissystem

Verweise zur Lektionsseite zeigen, an welcher Stelle sich die entsprechenden Übungen anbieten.

21. August 2015

Zentrale Redemittel

Die Kommunikation-Kästen fassen die wichtigsten Redemittel aus der Lektion zusammen.

21. August 2015

Fachwortschatz

Im Lernwortschatz wird der Fachwortschatz in Wortfeldern präsentiert.

21. August 2015

Ausstiegsseite

Ein Lesetext zu einem landes- oder berufskundlichen Thema schließt das Modul ab.

21. August 2015
21. Januar 2016
21. August 2015
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen