Do 6.07. 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Webinar Anmeldung geschlossen Mit Vielfalt zur Lernerautonomie - Teil 2 Referent/in: Dr. Serpil Sarialtin
© Getty Images / E+ / andresr In Teil 2 des Webinars „Mit Vielfalt zur Lernerautonomie“ wenden wir uns der Frage zu, wieviel und welche Unterstützung die Lernenden von der Lehrkraft benötigen, damit autonomes Lernen gefördert und nicht verhindert wird. Dr. Sarialtin wird Ihnen zeigen, welche didaktisch-methodischen Prinzipien greifen und welche Unterrichtsmethoden sinnvoll sind, um Lernende zur selbständigen Reflexion und Evaluation ihres Lernprozesses zu befähigen. Gut zu wissen Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.
© Getty Images / E+ / andresr In Teil 2 des Webinars „Mit Vielfalt zur Lernerautonomie“ wenden wir uns der Frage zu, wieviel und welche Unterstützung die Lernenden von der Lehrkraft benötigen, damit autonomes Lernen gefördert und nicht verhindert wird. Dr. Sarialtin wird Ihnen zeigen, welche didaktisch-methodischen Prinzipien greifen und welche Unterrichtsmethoden sinnvoll sind, um Lernende zur selbständigen Reflexion und Evaluation ihres Lernprozesses zu befähigen.
Gut zu wissen Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.
Ihr/e Referent/in Dr. Serpil Sarialtin Dr. Serpil Sarialtin promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Lernerautonomie. Als DaF-Lehrerin führte sie ihr Weg ans Goethe-Institut Mexiko City, wo sie ein Selbstlernzentrum aufbaute und leitete. Neben ihrer Lehrtätigkeit war sie als Referentin für den Hueber Verlag in Mexiko tätig. In den letzten Jahren entwickelte sie außerdem digitale Selbstlernkurse.
Ihr/e Moderator/in Anne Robert ... hat langjährige weltweite Erfahrungen als DaF-Trainerin für den Hueber Verlag und ist jetzt als pädagogische Fachberaterin tätig..
So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an. Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum. Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten. Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen. Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars. 15. Oktober 2019
Aufgezeichnete Webinare Wir stellen ausgewählte Webinar-Themen als Videoaufzeichnungen bereit. So können Sie jederzeit darauf zugreifen und haben die wichtigsten Informationen auch dann zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Natürlich kostenfrei. Schauen Sie doch mal rein!Zu den Aufzeichnungen der Webinare 29. Juni 2020
Newsletter Sie möchten zukünftig regelmäßig weitere Informationen über Weiterbildungsangebote, Online-Unterricht oder unsere neuen Produkte erhalten?Abonnieren Sie unseren Newsletter 27. März 2020
Fragen und Antworten Haben Sie noch weitere Fragen?Wissenswertes rund um die Webinare von Hueber 29. Juni 2020