© Thinkstock / iStockphoto
A1
Goethe-Zertifikat A1 / Start Deutsch 1 / telc Deutsch A1
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Träger:
Goethe-Institut, telc GmbH
Ort:
weltweit an Goethe-Instituten und lizenzierten telc-Prüfungszentren
Termine:
Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung (ca. 65 Min.)
- Hören (3 Teile)
- Lesen (3 Teile)
- Schreiben (3 Teile)
- Mündliche Prüfung (3 Teile, ca. 15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
goethe zertifikat a1 start deutsch telc institut gmbh 302022 fit fürs lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018727 001872 schritte plus prüfungstraining 9783192719110 271911 neu prüfungsheft 9783190410811 041081
A1
ÖSD Zertifikat A1
Träger:
ÖSD
Ort:
weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Termine:
Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung (ca. 55 Min.)
- Hören (3 Teile)
- Lesen (3 Teile)
- Schreiben (3 Teile)
- Mündliche Prüfung (3 Teile, ca. 15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
ösd zertifikat a1 österreich 310256
A2
Goethe-Zertifikat A2: Start Deutsch 2
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Wichtiger Hinweis: Das Goethe-Zertifikat A2: Start Deutsch 2 wird im Laufe des Jahres 2016 durch das neue Goethe-Zertifikat A2 ersetzt.
Träger:
Goethe-Institut, telc GmbH
Ort:
weltweit an Goethe-Instituten und lizenzierten telc-Prüfungszentren
Termine:
Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
Schriftliche Prüfung (ca. 70 Min.)
Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
goethe zertifikat a2 start deutsch institut telc gmbh 306910 schritte plus prüfungstraining mit audio cd 9783192719141 271914
A2
ÖSD Zertifikat A2
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Träger:
ÖSD
Ort:
weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Termine:
Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
Schriftliche Prüfung (ca. 75 Min.)
Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
ösd zertifikat a2 österreich 310258 fit fürs österreichische sprachdiplom lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018765 001876
A2
telc Deutsch A2
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Träger:
Goethe-Institut, telc GmbH
Ort:
weltweit an lizenzierten telc-Prüfungszentren
Termine:
Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
Schriftliche Prüfung (ca. 70 Min.)
Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch a2 goethe institut gmbh 480457 fit fürs zertifikat lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018734 001873 schritte plus prüfungstraining start 9783192719141 271914
A2
Goethe-Zertifikat A2
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Diese Prüfung Goethe-Zertifikat A2 ersetzt im Laufe des Jahres 2016 das Goethe-Zertifikat A2: Start Deutsch 2.
Träger:
Goethe-Institut
Ort:
weltweit an Goethe-Instituten
Termine:
Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
Schriftliche Prüfung
- Hören, 30 Minuten
- Lesen, 30 Minuten
- Schreiben, 30 Minuten
Sprechen, 15 Minuten (i.d.R. Paarprüfung)
Zusätzliche Hinweise:
Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 60 von 100 Punkten bzw. 60 Prozent erreicht werden. Auf dem Zeugnis werden alle bestandenen Teile mit den erreichten Punkten bzw. Prozentzahlen ausgewiesen.
Mehr Infos und Materialien unter:
goethe zertifikat a2 institut 480637 2016 erwachsene – prüfungsziele testbeschreibung buch mit ausführlichen erklärungen 9783190518685 051868 fit fürs lehrbuch audio cd 9783190218738 021873
B1
Goethe-Zertifikat B1 / ÖSD Zertifikat B1 – Deutschprüfung für Erwachsene
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Das Zertifikat B1 – Deutschprüfung für Erwachsene ist ein Gemeinschaftsprodukt des Goethe-Instituts, des ÖSD und der Universität Freiburg (Schweiz). Diese Prüfung wurde 2013 vom ÖSD und vom Goethe-Institut eingeführt.
Träger:
Goethe-Institut, ÖSD
Ort:
weltweit an Goethe-Instituten und österreichweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
- Modul: Lesen (65 Min.)
- Modul: Hören (40 Min.)
- Modul: Schreiben (60 Min.)
- Modul: Sprechen (15 Min. für zwei Teilnehmende)
Diese Prüfung wird auch modular angeboten, d.h. die Prüfungsmodule Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen können unabhängig voneinander zu verschiedenen Zeitpunkten absolviert werden. Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 60% der Punkte in jedem Modul erreicht werden.
Mehr Infos und Materialien unter:
Kostenlose Modellsätze zum Herunterladen:
goethe zertifikat b1 ösd deutschprüfung für erwachsene institut österreich 307031 fit fürs lehrbuch mit zwei integrierten audio cds 9783192016516 201651 prüfungsziele testbeschreibung 9783190318681 031868 neu übungsbuch mp3 cd 9783190418688 041868 schritte international 5+6 prüfungsheft audios online 9783190510863 051086
B1
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Träger:
telc GmbH
Ort:
weltweit an lizenzierten telc-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung (Dauer insgesamt: ca. 150 Min.)
- Leseverstehen
- Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik)
- Hörverstehen
- Schriftlicher Ausdruck
- Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
Kostenlose Modellsätze zum Herunterladen:
zertifikat deutsch telc b1 gmbh erwachsene 307164 fit fürs lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190516513 051651 schritte plus prüfungstraining 9783192719158 271915 international neu prüfungsheft 9783190410866 041086
A2-B1
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) A2-B1
Test Leben in Deutschland
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) wurde im Auftrag des Bundesinnenministeriums von dem Goethe-Institut e.V. und der Telc GmbH entwickelt. Der DTZ ist die verbindliche sprachliche Abschlussprüfung für Integrationskurse. Der Test richtet sich an Erwachsene ab 27 Jahren. Für Erwachsene unter 27 Jahren, die einen Jugendintegrationskurs besuchen, wird der Deutsch-Test für Zuwanderer (Jugendintegrationskurs) angeboten.
Träger:
telc GmbH
Ort:
an akkreditierten Integrationskursträgern
Aufbau und Dauer:
Der Deutsch-Test für Zuwanderer deckt zwei Niveaustufen ab (skalierte Prüfung). In jedem Prüfungsteil – Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen – können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen. Auf dem Zertifikat wird das Ergebnis differenziert dargestellt.
- Schriftliche Prüfung:
- Hörverstehen (25 Min.)
- Leseverstehen (45 Min.)
- Schriftlicher Ausdruck (30 Min.)
- Mündliche Prüfung (16 Min. i.d.R. für zwei Teilnehmende)
Zusätzliche Hinweise:
Um das Zertifikat Integrationskurs zu erwerben, muss zusätzlich der Test Leben in Deutschland erfolgreich abgeschlossen werden. Mehr zum Zertifikat Integrationskurs erfahren Sie auf den Internetseiten des BAMF.
Als Lehrwerk für Orientierungskurse nach dem BAMF-Curriculum und für Einbürgerungskurse empfehlen wir: Zur Orientierung. Basiswissen Deutschland
Mehr Infos und Materialien unter:
Kostenlose Modellsätze zum Herunterladen:
deutsch test für zuwanderer dtz a2 b1
test leben in deutschland telc gmbh 307168 b1 fit den übungsbuch mit integrierter audio cd 9783190516896 051689 menschen hier prüfungstraining 9783197419039 741903 schritte plus neu prüfungsheft 9783190410835 041083 prüfung express audios online 9783195016513 501651
A2
ÖSD Zertifikat A2 / Österreich
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Die Prüfung A2 Grundstufe Deutsch 2 Z-Variante richtet sich an Zuwanderinnen und Zuwanderer in Österreich.
Träger:
ÖSD
Ort:
an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren in Österreich
Aufbau und Dauer:
- Leseverstehen (30 Minuten)
- Hörverstehen (ca. 15 Minuten)
- Schreiben (30 Minuten)
- Sprechen (ca. 10 Minuten)
Mehr Infos und Materialien unter:
ösd zertifikat a2 österreich 314735 integration oesterreich schritte plus prüfungstraining österreichisches sprachdiplom grundstufe deutsch variante mit audio cd 9783198519141 851914
A2
ÖIF-Test Neu A2
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Der ÖIF-Test Neu ist ein in Österreich offiziell anerkannter Sprachnachweis von Deutschkenntnissen der Stufe A2, der zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung 2011 (Modul 1) abgelegt werden kann.
Träger:
ÖIF
Ort:
lizenzierte ÖIF-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
- Lesen (40 Minuten)
- Hören (ca. 12 Minuten)
- Schreiben (25 Minuten)
- Sprechen (10 Minuten)
Mehr Infos und Materialien unter:
öif test neu a2 österreich 314859 integration oesterreich schritte plus prüfungstraining mit audio cd 9783198219140 821914
B1
ÖSD B1 Zertifikat Deutsch Österreich (ZDÖ B1)
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Das B1 Zertifikat Deutsch Österreich ist eine allgemeine Sprachprüfung für Zuwanderinnen und Zuwanderer in Österreich.
Träger:
ÖSD
Ort:
weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung (Dauer insgesamt: ca. 150 Min.)
- Leseverstehen
- Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik)
- Hörverstehen
- Schriftlicher Ausdruck
- Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
ösd b1 zertifikat deutsch österreich zdö 313633 integration oesterreich schritte plus prüfungstraining österreichisches sprachdiplom mit audio cd 9783198519165 851916
A2-B1
Deutsch-Test für Österreich (DTÖ)
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Der DTÖ ist ein in Österreich offiziell anerkannter Sprachnachweis von Deutschkenntnissen der Stufe B1, um die Integrationsvereinbarung 2011 (Modul 1 und/oder 2) zu erfüllen.
Träger:
Österreichische Integrationsfonds (ÖIF)
Ort:
lizenzierte ÖIF-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
Der Deutsch-Test für Österreich deckt zwei Niveaustufen ab (skalierte Prüfung). In jedem Prüfungsteil – Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen – können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen.
- Schriftliche Prüfung:
- Hörverstehen (25 Min.)
- Leseverstehen (45 Min.)
- Schriftlicher Ausdruck (30 Min.)
- Mündliche Prüfung (16 Min. i.d.R. für zwei Teilnehmende)
Mehr Infos und Materialien unter:
deutsch test für österreich dtö österreichische integrationsfonds öif 314783 a2 b1 integration oesterreich schritte plus prüfungstraining mit audio cd 9783198219164 821916
B2
Neues Goethe-Zertifikat B2 ab 2019
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Dieses neue modulare Goethe-Zertifikat B2 ersetzt ab 2019 das Goethe-Zertifikat B2. Es wird digital und papierbasiert angeboten.
Träger:
Goethe-Institut
Ort:
weltweit an Goethe-Instituten
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
Module:
- Lesen, 65 Minuten
- Hören, 40 Minuten
- Schreiben, 75 Minuten
- Sprechen, 15 Minuten
Die vier Module können einzeln oder zusammen abgelegt werden.
Mehr Infos und Materialien unter:
neues goethe zertifikat b2 ab 2019 institut 699812 fit fürs lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018741 001874 prüfungsziele testbeschreibung 9783190618682 061868 übungsbuch audios online 9783190418732 041873 sicher aktuell kursbuch 9783193012074 301207 prüfung express deutschprüfung für erwachsene 9783195216517 521651
B2
Goethe-Zertifikat B2
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Wichtiger Hinweis: Dieses Zertifikat wird ab 2019 durch das neue Goethe-Zertifikat B2 ersetzt.
Träger:
Goethe-Institut
Ort:
weltweit an Goethe-Instituten
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung (insgesamt ca. 190 Min.)
- Leseverstehen (80 Min.)
- Schriftlicher Ausdruck (80 Min.)
- Hörverstehen (ca. 30 Min.)
- Mündliche Paar- (15 Min.) oder Einzelprüfung (10 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
goethe zertifikat b2 institut 307173 fit fürs lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018741 001874
B2
telc Deutsch B2
Träger:
telc GmbH
Ort:
in lizensierten telc-Prüfungszentren in Deutschland
Termine:
i.d.R. zweimal pro Jahr, Sondertermine können von örtlichen Prüfungszentren angeboten werden
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Gruppenprüfung (140 Min.)
- Leseverstehen
- Sprachbausteine
- Hörverstehen
- produktives Schreiben
- Mündliche Prüfung (15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch b2 gmbh 307178
B2
ÖSD Zertifikat B2
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Prüfung zum Nachweis einer kompetenten Sprachverwendung für Deutschlernende ab 16 Jahren
Träger:
ÖSD
Ort:
weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Leseverstehen (90 Min.)
- Hörverstehen (30 Min.)
- Schreiben (90 Min.)
- Sprechen (15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
ösd zertifikat b2 österreich 307179 fit fürs österreichische sprachdiplom lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018772 001877
C1
Goethe-Zertifikat C1
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Träger:
Goethe-Institut
Ort:
an Goethe-Instituten in Deutschland und im Ausland sowie an ausgewählten lizenzierten Prüfungszentren im Ausland
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung (insgesamt: ca. 190 Min.)
- Leseverstehen (ca. 70 Min.)
- Schriftlicher Ausdruck (ca. 80 Min.)
- Hörverstehen (ca. 40 Min.)
- Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
goethe zertifikat c1 institut 307182 fit fürs lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018758 001875
C1
ÖSD Zertifikat C1
Prüfung zum Nachweis einer kompetenten Sprachverwendung, die schwerpunktmäßig auf studienspezifische Anforderungen ausgerichtet ist
Träger:
Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (ÖSD)
Ort:
weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Leseverstehen (ca. 90 Min.)
- Hörverstehen (ca. 40 Min.)
- Schreiben (ca. 90 Min.)
- Sprechen (ca. 20 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
ösd zertifikat c1 österreichisches sprachdiplom deutsch österreich 307185
C1
telc Deutsch C1
Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die Deutsch im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder im Studium benötigen.
Träger:
telc GmbH
Ort:
in lizenzierten telc-Prüfungszentren in Deutschland und im Ausland
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung
- Leseverstehen, 100 Min.
- Hörverstehen, ca. 55 Min.
- Schriftlicher Ausdruck, 60 Min.
- Mündliche Prüfung, i.d.R. Gruppenprüfung mit zwei oder drei Teilnehmenden, 16 bzw. 24 Min.
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch c1 gmbh 307186
C1
telc Deutsch C1 Hochschule
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Träger:
telc GmbH
Ort:
in lizenzierten telc-Prüfungszentren in Deutschland und im Ausland
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung
- Leseverstehen, 90 Min.
- Hörverstehen, 40 Min.
- Schriftlicher Ausdruck, 70 Min.
- Mündliche Prüfung, i.d.R. Gruppenprüfung mit zwei oder drei Teilnehmenden, 16 bzw. 24 Min.
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch c1 hochschule gmbh 308474 prüfung express übungsbuch mit audios online 9783195116510 511651
Das Zeugnis dieser Prüfung wird an deutschen Hochschulen als sprachliche Zugangsberechtigung anerkannt.
C2
Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS) ersetzt seit 01.01.2012 folgende drei Prüfungen: das Goethe-Zertifikat C2: Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), Kleines Deutsches Sprachdiplom (KDS) und Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS).
Die Prüfung dient zur Feststellung differenzierter allgemeinsprachlicher Kenntnisse des Deutschen. Das Zeugnis dieser Prüfung wird an deutschen Hochschulen als sprachliche Zugangsberechtigung anerkannt.
Träger:
Goethe-Institut
Ort:
an Goethe-Instituten in Deutschland und im Ausland sowie an ausgewählten lizenzierten Prüfungszentren im Ausland
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung (3 Stunden und 15 Minuten)
- Modul Lesen (80 Minuten)
- Modul Hören (35 Minuten)
- Modul Schreiben (80 Minuten)
- Modul Sprechen (ca. 15 Minuten)
In jedem Modul können maximal 100 Punkte erreicht werden. Um ein Modul zu bestehen, müssen mindestens 60 Punkte erreicht werden.
Mehr Infos und Materialien unter:
goethe zertifikat c2 großes deutsches sprachdiplom gds institut 307188 fit fürs lehrbuch mit integrierten audio cds 9783192018756 201875
C2
telc Deutsch C2
Träger:
telc GmbH
Ort:
telc Prüfungszentrum
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung
- Leseverstehen: 80 Min.
- Hörverstehen und Schreiben: 60 Min.
- Schriftlicher Ausdruck: 90 Min.
- Mündliche Prüfung (Einzelprüfung)
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch c2 gmbh 307415
Prüfungen für den Hochschulzugang
B2-C2
Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF)
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Zentraler standardisierter Test Deutsch als Fremdsprache
Träger:
TestDaF-Institut
Ort:
an lizenzierten Testzentren weltweit
Termine:
sechs Prüfungstermine pro Jahr weltweit (zusätzl. zwei Termine in China)
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort, mindestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin
Aufbau und Dauer:
- Leseverstehen (60 Min.)
- Hörverstehen (40 Min.)
- Schriftlicher Ausdruck (60 Min.)
- Mündlicher Ausdruck (ca. 30 Min., mit Hör-Dateien gesteuertes Format)
Mehr Infos und Materialien unter:
test deutsch als fremdsprache testdaf institut 307346 b2 c1 c2 fit für den musterprüfung
B2-C2
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang für ausländische Studierende (DSH)
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Träger:
einzelne Hochschulen in Deutschland
Ort:
Hochschulen in Deutschland
Termine:
werden individuell von den einzelnen Hochschulen festgelegt, i.d.R. drei bis vier Wochen vor Semesterbeginn.
Anmeldung:
an der Hochschule vor Ort
Aufbau und Dauer:
- schriftliche Prüfung (3-4 Std.), Kombination aus verschiedenen Prüfungsteilen, kann je nach Universität variieren
- mündliche Prüfung (max. 20 Min.), kann je nach Universität variieren
Bitte wenden Sie sich an die Hochschule, an der Sie ein Studium aufnehmen möchten, um Näheres über den Aufbau der entsprechenden DSH, genaue Prüfungstermine und Preise zu erfahren.
Mehr Infos und Materialien unter:
deutsche sprachprüfung für den hochschulzugang ausländische studierende dsh einzelne hochschulen in deutschland 307394 b2 c1 c2 fit die übungsbuch mit audio cd extra 9783190017126 001712
© Getty Images / Digital Vision / David Lees
B2+
telc Deutsch B2+ Beruf
Träger:
telc GmbH
Ort:
an telc Prüfungszentren
Anmeldung:
an telc Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung
- Leseverstehen: 60 Min.
- Schreiben: 60 Min.
- Hörverstehen: 30 Min.
- Sprachbausteine: 30 Min.
- Mündliche Prüfung: 20 Min. (i.d.R. zwei Teilnehmende)
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch b2+ beruf gmbh 307409 b2
C1+
Prüfung Wirtschaftsdeutsch International (PWD)
Träger:
In Zusammenarbeit zwischen dem Goethe-Institut, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie den Carl Duisberg Centren (CDC) entwickelt und herausgegeben.
Ort:
weltweit an den Handelskammern, in Deutschland bei bestimmten Lizenzehmern (CDC, Volkshochschulen)
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung (ca. 180 Min.)
- Leseverstehen (ca. 75 Minuten)
- Hörverstehen (ca. 75 Minuten)
- Schriftlicher Ausdruck (ca. 45 Minuten)
- Mündliche Prüfung (ca. 20 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
prüfung wirtschaftsdeutsch international pwd in zusammenarbeit zwischen dem goethe institut deutschen industrie und handelskammertag dihk sowie den carl duisberg centren cdc entwickelt herausgegeben 307411 c1
C2
ÖSD Zertifikat C2 / Wirtschaftssprache Deutsch
Sprachprüfung und Nachweis von fachsprachlicher Kompetenz in Wirtschaftsberufen und wirtschaftsnahen Bereichen für Deutschlernende ab 16 Jahren
Träger:
ÖSD in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich
Ort:
weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
- Leseverstehen: 90 Min.
- Hörverstehen: 40 Min.
- Schreiben: 75 Min.
- Sprechen: ca. 20 Min.
Mehr Infos und Materialien unter:
ösd zertifikat c2 wirtschaftssprache deutsch in kooperation mit der wirtschaftskammer österreich 307413
B1, B2
telc Deutsch B1-B2 Pflege
Die Prüfung telc Deutsch B1-B2 Pflege ist eine fachsprachliche Prüfung für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege. Die Prüfung wendet sich an Personen, die einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben und zur Ausübung dieses Berufes B1- oder B2-Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen müssen.
Träger:
telc GmbH
Ort:
an telc Prüfungszentren
Anmeldung:
an telc Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung
- Hören: 25 Min.
- Lesen, Sprachbausteine: 60 Min.
- Schriftlicher Ausdruck: 30 Min.
- Mündliche Prüfung: 16 Min. (i.d.R. zwei Teilnehmende)
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch b1 b2 pflege gmbh 341751
B2, C1
telc Deutsch B2-C1 Medizin
Die Prüfung telc Deutsch B2-C1 Medizin prüft fachbezogene Deutschkenntnisse von Ärztinnen und Ärzten aus dem Ausland.
Träger:
telc GmbH
Ort:
an telc Prüfungszentren
Anmeldung:
an telc Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
Die Prüfung
telc Deutsch B2-C1 Medizin deckt die Niveaustufen B2 und C1 ab (skalierte Prüfung).
- Schriftliche Prüfung
- Hörverstehen: 40 Min.
- Sprachbausteine: 20 Min.
- Lesenverstehen: 50 Min.
- Schriftlicher Ausdruck: 60 Min.
- Mündliche Prüfung: 45 Min. (i.d.R. zwei Teilnehmende)
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch b2 c1 medizin gmbh 341754
Sprachprüfungen für Jugendliche:
- Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1: 10 bis 15 Jahre
- Kompetenz in Deutsch 1: 10 bis 14 Jahre
A1
Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Sprachprüfung für Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren
Träger:
Goethe-Institut
Ort:
an Goethe-Instituten in Deutschland und im Ausland sowie an ausgewählten lizenzierten Prüfungszentren im Ausland
Termine:
Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
Schriftliche Prüfung (ca. 60 Min.)
- Hörverstehen
- Leseverstehen
- Schriftlicher Ausdruck
Mündliche Prüfung (ca. 20 Min.) – Gruppenprüfung
Mehr Infos und Materialien unter:
goethe zertifikat a1 fit in deutsch institut 306284 für und lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018703 001870
A1
telc Deutsch A1 Junior
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Sprachprüfung für ca. 12-jährige Kinder, die etwa zwei Jahre lang ca. zwei Unterrichtsstunden Deutsch in der Woche hatten.
Träger:
telc GmbH
Ort:
weltweit an lizenzierten telc-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
Schriftliche Prüfung, 30 Min.
- Hören, 10 Min.
- Lesen und Schreiben, 30 Min.
Mündliche Paarprüfung, 15-20 Min.
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch a1 junior gmbh 308529 fit für in und lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018703 001870
A1
ÖSD KID A1 (Kompetenz in Deutsch A1)
Sprachprüfung für Jugendliche ab 10 Jahren
Träger:
ÖSD
Ort:
weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Termine:
Informationen bei den Prüfungszentren
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Leseverstehen (30 Min.)
- Hörverstehen (15 Min.)
- Schreiben (20 Min.)
- Sprechen (ca. 10 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
ösd kid a1 kompetenz in deutsch österreich 306381
Sprachprüfungen für Jugendliche:
- Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch 2: 10 bis 15 Jahre
- Kompetenz in Deutsch 2: 10 bis 14 Jahre
A2
Fit in Deutsch 2
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Wichtiger Hinweis: Die Goethe-Prüfung Fit in Deutsch 2 wird im Laufe des Jahres 2016 durch das neue Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch, Deutschprüfung für Jugendliche ersetzt.
Sprachprüfung für Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren.
Träger:
Goethe-Institut
Ort:
an Goethe-Instituten in Deutschland und im Ausland sowie an ausgewählten lizenzierten Prüfungszentren im Ausland
Termine:
Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt
Aufbau und Dauer:
Schriftliche Prüfung (ca. 90 Min.)
- Hörverstehen
- Leseverstehen
- Schriftlicher Ausdruck
Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.) – Paarprüfung
Mehr Infos und Materialien unter:
fit in deutsch goethe institut 306389 a2 jugendliche für und lehrbuch mit integrierter audio cd 9783190018703 001870
A2
telc Deutsch A2 Schule
Sprachprüfung Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren, die ca. 300 bis 400 Unterrichtsstunden Deutsch hatten
Träger:
telc GmbH
Ort:
weltweit an lizenzierten telc-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
Schriftliche Prüfung, 80 Min.
- Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik), 15 Min.
- Hörverstehen, 20 Min.
- Leseverstehen, 30 Min.
- Schriftlicher Ausdruck, 15 Min.
Mündliche Prüfung, i.d.R. für zwei Teilnehmende, ca. 10 Min.
Mehr Infos und Materialien unter:
telc deutsch a2 schule gmbh 308532
A2
Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch, Deutschprüfung für Jugendliche
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Diese Prüfung Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch, Deutschprüfung für Jugendliche ersetzt im Laufe des Jahres 2016 die Goethe-Prüfung Fit in Deutsch 2.
Sprachprüfung für Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren.
Träger:
Goethe-Institut
Ort:
an Goethe-Instituten in Deutschland und im Ausland sowie an ausgewählten lizenzierten Prüfungszentren im Ausland
Termine:
Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt
Aufbau und Dauer:
Schriftliche Prüfung
- Hören, 30 Minuten
- Lesen, 30 Minuten
- Schreiben, 30 Minuten
Sprechen, 15 Minuten (i.d.R. Paarprüfung)
Zusätzliche Hinweise:
Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 60 von 100 Punkten bzw. 60 Prozent erreicht werden. Auf dem Zeugnis werden alle bestandenen Teile mit den erreichten Punkten bzw. Prozentzahlen ausgewiesen.
Mehr Infos und Materialien unter:
goethe zertifikat a2 fit in deutsch deutschprüfung für jugendliche institut 480661 2016 – prüfungsziele testbeschreibung buch mit ausführlichen erklärungen 9783190518685 051868 fürs lehrbuch audio cd 9783190118731 011873
A2
ÖSD KID A2 (Kompetenz in Deutsch A2)
Sprachprüfung für Jugendliche ab 10 Jahren
Träger:
ÖSD
Ort:
weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Anmeldung:
im Prüfungszentrum vor Ort
Aufbau und Dauer:
- Leseverstehen (35 Min.)
- Hörverstehen (15 Min.)
- Schreiben (30 Min.)
- Sprechen (10 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
ösd kid a2 kompetenz in deutsch österreich 306392
B1
Zertifikat B1 – Deutschprüfung für Jugendliche
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Das Zertifikat B1 – Deutschprüfung für Jugendliche ist ein Gemeinschaftsprodukt des Goethe-Instituts, des ÖSD und der Universität Freiburg (Schweiz). Diese Prüfung wurde 2013 vom ÖSD und vom Goethe-Institut eingeführt.
Das Zertifikat B1 – Deutschprüfung für Jugendliche wurde für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren konzipiert.
Träger:
Goethe-Institut, ÖSD
Ort:
weltweit an Goethe-Instituten und lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
- Modul: Lesen (65 Minuten)
- Modul: Hören (40 Minuten)
- Modul: Schreiben (60 Minuten)
- Modul: Sprechen (15 Minuten für zwei Teilnehmende)
Diese Prüfung wird auch modular angeboten, d.h. die Prüfungsmodule Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen können unabhängig voneinander absolviert werden. Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 60% der Punkte in jedem Modul erreicht werden.
Mehr Infos und Materialien unter:
zertifikat b1 deutschprüfung für jugendliche goethe institut ösd österreich 307163 fit fürs lehrbuch mit mp3 download hörtexte 9783192416514 241651
B1
Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule
Träger:
telc GmbH
Ort:
weltweit an lizenzierten telc-Prüfungszentren
Aufbau und Dauer:
- Schriftliche Prüfung (Dauer insgesamt: ca. 150 Min.)
- Leseverstehen
- Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik)
- Hörverstehen
- Schriftlicher Ausdruck
- Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)
Mehr Infos und Materialien unter:
zertifikat deutsch für jugendliche telc b1 schule gmbh 307470
A2-B1
Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 Jugendintegrationskurs, Test Leben in Deutschland
Der Deutsch-Test für Zuwanderer Jugendintegrationskurs wurde im Auftrag des Bundesinnenministeriums von dem Goethe-Institut e.V. und der Telc GmbH entwickelt. Der Deutsch-Test für Zuwanderer Jugendintegrationskurs ist die verbindliche sprachliche Abschlussprüfung für Jugendintegrationskurse. Der Test richtet sich an junge Erwachsene unter 27 Jahren. Für Erwachsene ab 27 Jahren, die einen Integrationskurs besuchen, wird der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) angeboten.
Träger:
telc GmbH
Ort:
an akkreditierten Integrationskursträgern
Aufbau und Dauer:
Der Deutsch-Test für Zuwanderer Jugendintegrationskurs deckt zwei Niveaustufen ab (skalierte Prüfung). In jedem Prüfungsteil – Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen – können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen. Auf dem Zertifikat wird das Ergebnis differenziert dargestellt.
- Schriftliche Prüfung:
- Hörverstehen (25 Min.)
- Leseverstehen (45 Min.)
- Schriftlicher Ausdruck (30 Min.)
- Mündliche Prüfung (16 Min. i.d.R. für zwei Teilnehmende)
Zusätzliche Hinweise:
Um das Zertifikat Integrationskurs zu erwerben, muss zusätzlich der Test Leben in Deutschland erfolgreich abgeschlossen werden. Mehr zum Zertifikat Integrationskurs erfahren Sie auf den Internetseiten des BAMF.
Als Lehrwerk für Orientierungskurse nach dem BAMF-Curriculum und für Einbürgerungskurse empfehlen wir: Zur Orientierung. Basiswissen Deutschland
Mehr Infos und Materialien unter:
deutsch test für zuwanderer a2 b1 jugendintegrationskurs leben in deutschland telc gmbh dtz 308572
Allgemeinsprachliche Prüfung für Jugendliche an Deutschen Schulen im Ausland und an 870 Schulen mit verstärktem Deutschunterricht weltweit
A2-B1
Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe I (DSD I)
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Die Prüfungen werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) erstellt und ausgewertet; durchgeführt werden sie an den jeweiligen Schulen.
Die Stufenprüfung A2/B1 kann mit den Diplomen A2 und DSD I (Niveau B1) abgeschlossen werden. Mit dem Diplom DSD I weist man deutsche Sprachkenntnisse nach, die zur Aufnahme an einem Studienkolleg in Deutschland berechtigen.
Träger:
Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
Termine:
Einmal jährlich, am Ende des Schuljahres
Anmeldung:
Anmeldung erfolgt über die Schule
Aufbau und Dauer:
Das DSD prüft folgende Fertigkeiten:
- Hörverstehen (HV)
- Leseverstehen (LV)
- schriftliche Kommunikation (SK)
- mündliche Kommunikation (MK)
Mehr Infos und Materialien unter:
deutsches sprachdiplom der kultusministerkonferenz stufe dsd zentralstelle für das auslandsschulwesen zfa 306399 a2 b1 fit übungsbuch 9783192018602 201860 pro 9783192118609 211860
B2-C1
Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II (DSD II)
Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:
Die Prüfungen werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) erstellt und ausgewertet; durchgeführt werden sie an den jeweiligen Schulen.
Die Stufenprüfung B2/C1 kann mit dem Diplom DSD II abgeschlossen werden. In jeder der vier Teilfertigkeiten wird das Niveau ausgewiesen. Damit wird jedem Schüler sein individuelles Sprachniveau bescheinigt. Mit dem Diplom DSD II weist man die Sprachkenntnisse nach, die für ein Studium an einer deutschen Hochschule erforderlich sind.
Träger:
Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
Termine:
Einmal jährlich, am Ende des Schuljahres
Anmeldung:
Anmeldung erfolgt über die Schule
Aufbau und Dauer:
Das DSD prüft folgende Fertigkeiten:
- Hörverstehen (HV)
- Leseverstehen (LV)
- schriftliche Kommunikation (SK)
- mündliche Kommunikation (MK)
Mehr Infos und Materialien unter:
deutsches sprachdiplom der kultusministerkonferenz stufe ii dsd zentralstelle für das auslandsschulwesen zfa 306889 b2 c1 fit übungsbuch 9783192018626 201862