Wichtig!
Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.
Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren
Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.
Klicken Sie auf die roten Symbole und entdecken Sie Beste Freunde!
Unterschiedliche Lese- und Hörtexte sind der Ausgangspunkt für die systematische Spracharbeit in den Lektionen.
Die Arbeit mit zahlreichen Hörtexten fördert das Hörverstehen.
Die Aufgaben führen Schritt für Schritt an die Kommunikation in der Fremdsprache heran.
Verschiedene Spiele und Rätsel lockern den Unterricht auf.
Die Zusatzseiten am Modulende erweitern den Lernstoff der Lektion mit Landeskunde, Projektarbeit sowie einer Grammatikübersicht und Wiederholungsaufgaben.
Aus der Sicht von Jugendlichen werden landeskundliche Informationen vermittelt, die zum interkulturellen Vergleich anregen.
Die Projektarbeit wird in klaren Schritten exemplarisch erklärt und präsentiert.
Die Projektaufgaben zielen auf ein gemeinschaftliches Arbeiten in Kleingruppen oder in der Klasse.
Themen aus den Lektionen des Moduls werden aufgegriffen, erweitert und in Bezug zum eigenen Land gesetzt.
Die übersichtliche Doppelseite fasst die in der Lektion erlernten grammatischen Strukturen zusammen.
Die Randspalte mit anschaulichen Beispielen und Bildern ergänzt die Übersicht.
Auf der zweiten Seite greift der Abschnitt „Ich kann…“ mit Beispielen aus den Lektionen die kommunikativen Lernziele des Moduls auf.
Wichtige Aspekte des Moduls werden in neuem Kontext wiederholt.
Zu jeder der drei Lektionen des Moduls werden zwei Aufgaben angeboten, die auch die Möglichkeit zur Binnendifferenzierung geben.
Die erste Aufgabe zur Lektion festigt den Wortschatz, die zweite Aufgabe regt zur freien Produktion von mündlichen oder schriftlichen Texten an.
Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.
Das Arbeitsbuch bietet spezielle Übungen zum Selbstentdecken
der Grammatik mit eigener Regelfindung für die Schüler.
Die Aussprache-Seiten am Ende üben Einzellaute und Wortakzent sowie Satzmelodie mit den Wörtern aus der Lektion jeweils in kleinen Dialogen und kurzen Sätzen.
Auf der Lernwortschatzseite werden die neuen Wörter im Kontext gelernt. Mit vielen Lerntipps.
Das Arbeitsbuch trainiert gezielt Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.
Mit dem interaktiven Kursbuch können Sie Aufgaben, Bilder und Texte ganz lebendig am Beamer oder interaktiven Whiteboard präsentieren. Das interaktive Kursbuch für den Unterricht enthält:
Zu den Filmen und Dia-Shows gibt es didaktisierte Arbeitsblätter (PDF) im Bereich Lehren.
Die Video-DVD zu Beste Freunde A1 zeigt anhand von sechs kurzen Filmen (à ca. drei Minuten) Szenen aus dem Alltag deutschsprachiger Jugendlicher. In jedem Modulfilm stellt sich ein Jugendlicher vor, unabhängig von den Protagonisten des Kursbuchs Beste Freunde. Sie sind zu erleben zu Hause, in der Freizeit, mit der Familie, mit den Freunden, beim Sport und veranschaulichen so die aktuelle Lebensrealität in deutschsprachigen Ländern.
Die landeskundlich orientierten Dia-Shows enthalten Informationen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, Sportarten, Schulfächern, Essen, Sehenswürdigkeiten etc. von Jugendlichen in Deutschland. Jede Dia-Show dauert zwischen 1,5 und 3 Minuten.
Clip: Bruno
Dia-Show: Freizeit
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns: