Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Hueber-Webinare
Wissen teilen, Kompetenzen stärken

© Getty Images / iStock / avemario
Mi.
15.02.
15:30 Uhr - 16:30 Uhr
Webinar
Anmeldung geschlossen
Lesen und Verstehen – Lesetexte gekonnt didaktisieren

Referent/in: Olga Godoy

© Getty Images / E+ / FatCamera

Wer eine Fremdsprache lernt, neigt dazu bei Lesetexten jedes Wort verstehen zu wollen. Das kann natürlich zu Beginn der Lernreise nicht funktionieren. Für ein zügiges Leseverständnis in einer Fremdsprache benötigt man 4000 bis 6000 Wörter. Dieser Wortschatz muss erst sukzessive aufgebaut werden.

Bis das erreicht ist, helfen unterschiedliche Methoden, den Lesefrust in Leselust zu verwandeln. Olga Godoy erarbeitet mit Ihnen in diesem praxisorientierten Webinar, welche Mittel und Strategien dafür zur Verfügung stehen.

Alle zurzeit angebotenen Termine zu diesem Webinar sind leider schon ausgebucht.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Ihr/e Referent/in

Olga Godoy

.. ist seit 20 Jahren Dozentin für Deutsch als Fremdsprachen und Spanisch – viele Jahre davon auch in Onlinekursen. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Institutionen hält sie methodisch-didaktische Workshops, Webinare und Lehrerfortbildungen.

Ihr/e Moderator/in

Ivana Perović

… arbeitet seit über 10 Jahren für den Hueber Verlag.

Sie ist als pädagogische Fachberaterin für Sprach- und Integrationslehrwerke in der Schweiz tätig.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Namen und E-Mail-Adresse an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019