Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Hueber-Webinare
Wissen teilen, Kompetenzen stärken

© Getty Images / iStock / avemario
Di.
18.04.
11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Webinar
Anmeldung geschlossen
Mit Vielfalt zur Lernerautonomie

Referent/in: Dr. Serpil Sarialtin

© Thinkstock / iStock / monkeybusinessimages

Das Konzept des Autonomen Lernens gilt als eines der Paradigmen der aktuellen Fremdsprachendidaktik. Doch was genau ist damit gemeint?

Überlasse ich als Lehrkraft die Lernenden sich selbst? Welche Aufgabentypologien fördern, welche verhindern autonomes Lernen? Sind unsere Lernenden überhaupt bereit und willens autonome Lernformen anzuwenden?

Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Webinar und skizzieren an Beispielen aus dem Lehrwerk Vielfalt, wie Autonomes Lernen im Unterricht mit Leben gefüllt wird.

Alle zurzeit angebotenen Termine zu diesem Webinar sind leider schon ausgebucht.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Ihr/e Referent/in

Dr. Serpil Sarialtin

Dr. Serpil Sarialtin promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Lernerautonomie.

Als DaF-Lehrerin führte sie ihr Weg ans Goethe-Institut Mexiko City, wo sie ein Selbstlernzentrum aufbaute und leitete. Neben ihrer Lehrtätigkeit war sie als Referentin für den Hueber Verlag in Mexiko tätig.

In den letzten Jahren entwickelte sie außerdem digitale Selbstlernkurse.

Ihr/e Moderator/in

Dorothee Thommes

... leitet bei Hueber den Bereich Training und Qualifikation und hat viele Jahre selbst weltweit als Fortbildnerin und Vortragende gearbeitet. Ihre Schwerpunkte liegen aktuell in der Weiterentwicklung von hybriden Unterrichtsmodellen, der Lehrkräfte­qualifizierung und der Evaluation der für diese Lernwelten passenden Unterrichtsmaterialien.

.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Namen und E-Mail-Adresse an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019