Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

JobbörseSprachunterricht in der Erwachsenenbildung

Deutsch als Fremdsprache

Kursleitende (m/w/d) für Berufssprachkurse gesucht

Wir sind ein zugelassener Träger der Berufssprachkurse (BSK) des BAMF und suchen ab sofort engagierte Lehrkräfte für verschiedene Kursformate der berufsbezogenen Deutschsprachförderung.

Unsere Kursformate

  • Job-BSK
    Sprachcoaching für Beschäftigte oder Personen in arbeitsmarktvorbereitenden Maßnahmen – mit Fokus auf konkrete Arbeitsplatzsituationen (100–150 UE).
  • Azubi-BSK (Pflege, Frühpädagogik, kaufmännische Berufe, u. a.)
    Sprachcoaching für Auszubildende – eng an den Berufsschulunterricht angebunden und auf Prüfungsrelevanz ausgerichtet.
  • Berufsfeldübergreifende BSK (B2)
    Sprachförderung für den allgemein-berufsbezogenen Kontext mit Abschluss Deutsch-Test für den Beruf (DTB B2).
  • Fachsprache-BSK Gesundheitsfachberufe
    Vorbereitung auf die B2-Pflegeprüfung/Fachsprachenprüfung – praxisnahe Sprachförderung für internationale Fachkräfte im Gesundheitswesen, ggf. mit Einbindung von Fachdozierenden.

 

Ihr Profil

Grundvoraussetzungen für alle Formate:

  • BAMF-Zulassung nach § 18 Abs. 5 DeuFöV (berufsübergreifende BSK) – ausreichend auch für Job-BSK
  • Studium DaF/DaZ oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Unterrichten erwachsener Lernender
  • Methodenvielfalt, digitale Kompetenzen und Freude an der Arbeit in heterogenen Gruppen

Spezifische Anforderungen:

  • Job-BSK: Erfahrung im Sprachcoaching (individuelle Bedarfsanalyse, praxisnahe Unterstützung im Arbeitskontext).
  • Azubi-BSK: Erfahrung im sprachlichen Coaching von Auszubildenden; Fähigkeit, Berufsschulinhalte sprachlich aufzubereiten und eng mit Fachlehrkräften zusammenzuarbeiten.
  • Gesundheitsfachberufe-BSK: Erfahrung in der Fachsprache Pflege/Gesundheitswesen; Kenntnisse der sprachlich-kommunikativen Anforderungen in Klinik und Pflege; Teamteaching mit Fachdozieren

Arbeitsort

Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland

Arbeitsbeginn

Ab: ab sofort

Kontakt

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH
Frau Monika Simikin
U1, 16-19
68161 Mannheim
>m.simikin@abendakademie-mannheim.de>

Kontakt aufnehmen

Informationen zur Veröffentlichung

Die Anzeige wurde am 31.07.2025 veröffentlicht.

16. Dezember 2015

Nutzungsbedingungen (Hueber Jobbörse)

Sie stimmen unseren Nutzungsbedingungen für die Jobbörse zu, wenn Sie Anzeigen erstellen und veröffentlichen.

Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung von Anzeigen in der Jobbörse des Hueber Verlags besteht nicht. Der Hueber Verlag behält sich vor, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen die Jobbörse zu schließen, Anzeigen zu entfernen oder die Nutzungsbedingungen anzupassen.

Erstveröffentlichung Ihrer Anzeige

Bitte beachten Sie, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis Ihre Anzeige auf unserer Website veröffentlicht wird, meist aber nicht länger als 24 Stunden. Sie erhalten darüber keine Benachrichtigung!

Wenn Sie Ihre Anzeige ändern möchten ...

Sie können Ihre Anzeigen jederzeit wieder verändern oder – auch vor Ablauf der Veröffentlichungsdauer (s. unten) – löschen. Dazu melden Sie sich einfach wieder in der Jobbörse an, klicken auf Ihre Anzeige und danach auf „Bearbeiten“ oder „Löschen“ unter Ihrer Anzeige. Noch nicht veröffentlichte Anzeigen können Sie sehen, indem Sie nach Anmeldung den Haken bei „Nur meine eigenen Anzeigen einblenden“ setzen.

Wie lange wird Ihre Anzeige veröffentlicht?

Die Anzeige wird für die Dauer von 8 Wochen veröffentlicht und danach automatisch gelöscht.

Haftungsausschluss

Für den Inhalt von Stellenangeboten und -gesuchen sowie Ausschreibungen sind ausschließlich die Verfasser selbst verantwortlich. Der Hueber Verlag übernimmt keine Haftung und behält sich vor, Anzeigen jederzeit auch ohne Angabe von Gründen zu entfernen.

Noch Fragen?

Wenn Sie Fragen zur Jobbörse oder Probleme mit der Eingabe haben sollten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

15. Februar 2016
16. Dezember 2015
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen