Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Italienisch unterrichten

JobbörseSprachunterricht in der Erwachsenenbildung

Deutsch als Fremdsprache

Honorarlehrkraft für Deutsch als Fremdsprache im Abendkurs

Das Goethe-Institut Berlin sucht für den Abendkurs engagierte Honorarlehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache

Deutsch am Abend (72 UE) von 04.07. – 27.08.2024

mit Präsenzunterricht montags, dienstags und freitags

von 18.30 – 21.00 Uhr

 

Als Honorarlehrkraft für Deutsch als Fremdsprache umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:

  • Einsatz in verschiedenen Kursformaten (Intensivkurse, Abendkurse, Kurse am Wochenende)
  • Unterricht in multinationalen Klassen auf den Niveaustufen A1 bis C2
  • Vor- und Nachbereitung sowie Auswertung des Unterrichts
  • Erarbeitung von Unterrichts- und Testmaterial für den eigenen Unterricht
  • Regelmäßige Evaluation des Lernfortschritts der Kursteilnehmer*innen, Korrektur von Kursteilnehmerarbeiten, Durchführung von Kursabschlusstests, Bewertung und Dokumentation der Leistungen der Kursteilnehmer*innen und Erstellen von Leistungsprofilen
  • Führen des elektronischen Klassenbuchs
  • Erstellen von Beurteilungen für die zugeordnete Klasse

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium DaF oder DaZ (mindestens Bachelor) oder nachgewiesene Qualifikation DaF oder DaZ
  • Unterrichtserfahrung in unterschiedlichen Kursformaten in international zusammengesetzten Gruppen für erwachsene Teilnehmende auf allen Niveaustufen
  • Medienkompetenz (u.a. Erfahrung mit Lernplattformen und Einsatz Interaktives Whiteboard)
  • Methodisch-didaktische Kompetenz
  • Interkulturelle Kompetenz und Auslandserfahrung
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
  • Englischkenntnisse und möglichst Kenntnisse in einer weiteren modernen Fremdsprache
  • Gute IT-Kenntnisse (MS-Office) sowie Vertrautheit mit elektronischen Lehr- und Lernformen

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail (dmitri.kletschko@goethe.de) ein.

 

Über Ihre Bewerbung würden wir uns freuen!

Arbeitsort

Goethe-Institut Berlin, Berlin, Deutschland

Arbeitsbeginn

Ab: Ab sofort

Kontakt

Goethe-Institut Berlin
Dmitri Kletschko
Neue Schönhauser Str. 20
10178 Goethe-Institut Berlin
E-Mail: dmitri.kletschko@goethe.de

Kontakt aufnehmen

Informationen zur Veröffentlichung

Die Anzeige wurde am 26.06.2024 veröffentlicht.

Nutzungsbedingungen (Hueber Jobbörse)

Sie stimmen unseren Nutzungsbedingungen für die Jobbörse zu, wenn Sie Anzeigen erstellen und veröffentlichen.

Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung von Anzeigen in der Jobbörse des Hueber Verlags besteht nicht. Der Hueber Verlag behält sich vor, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen die Jobbörse zu schließen, Anzeigen zu entfernen oder die Nutzungsbedingungen anzupassen.

Erstveröffentlichung Ihrer Anzeige

Bitte beachten Sie, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis Ihre Anzeige auf unserer Website veröffentlicht wird, meist aber nicht länger als 24 Stunden. Sie erhalten darüber keine Benachrichtigung!

Wenn Sie Ihre Anzeige ändern möchten ...

Sie können Ihre Anzeigen jederzeit wieder verändern oder – auch vor Ablauf der Veröffentlichungsdauer (s. unten) – löschen. Dazu melden Sie sich einfach wieder in der Jobbörse an, klicken auf Ihre Anzeige und danach auf „Bearbeiten“ oder „Löschen“ unter Ihrer Anzeige. Noch nicht veröffentlichte Anzeigen können Sie sehen, indem Sie nach Anmeldung den Haken bei „Nur meine eigenen Anzeigen einblenden“ setzen.

Wie lange wird Ihre Anzeige veröffentlicht?

Die Anzeige wird für die Dauer von 8 Wochen veröffentlicht und danach automatisch gelöscht.

Haftungsausschluss

Für den Inhalt von Stellenangeboten und -gesuchen sowie Ausschreibungen sind ausschließlich die Verfasser selbst verantwortlich. Der Hueber Verlag übernimmt keine Haftung und behält sich vor, Anzeigen jederzeit auch ohne Angabe von Gründen zu entfernen.

Noch Fragen?

Wenn Sie Fragen zur Jobbörse oder Probleme mit der Eingabe haben sollten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

15. Februar 2016
Nach oben