Sprechhemmungen sind ein bekanntes Phänomen im Fremdsprachenunterricht: Lernende zögern oft, neue Laute auszusprechen oder längere Aussagen zu formulieren, aus Angst vor Fehlern bei Wortschatz oder Grammatik. Doch auch andere Faktoren können dazu führen, dass sie sich nicht trauen zu sprechen.
Das 60-minütige Webinar von Psychologin, DaF-Dozentin und Theaterpädagogin Heike Anna Koch bietet Sprachlehrkräften einen psychologischen Leitfaden zum Umgang mit Sprechhemmungen und Stottern im Unterricht. Die Teilnehmenden lernen Ursachen, Erscheinungsformen sowie praxisnahe Strategien kennen, um betroffene Lernende gezielt zu fördern.
Interaktive Übungen und praxisorientierte Tipps ermöglichen es, das Gelernte direkt im Unterricht umzusetzen. Ziel ist es, das Verständnis für Sprechhemmungen zu stärken und Lehrkräfte mit effektiven Methoden auszustatten.