Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
Erding
Fr
27.09.
13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Sprachübergreifend
Optimales Lernen: Wie man das Gehirn im Unterricht unterstützt

Veranstaltungsort: Erding
Referent/in: Dr. Anna Barbierato

Illustration eines Gehirns mit Brille, das ein Buch liest.
© Getty Images / iStock / mayalis

Wir freuen uns sehr, Sie in Zusammenarbeit mit der VHS Erding zu diesem Präsenz-Workshop einladen zu dürfen!

Optimales Lernen: Wie man das Gehirn im Unterricht unterstützt

Würden Sie gerne einen Wagen mit eckigen Rädern fahren? Warum dann einen Unterricht machen, der gegen die natürliche Arbeitsweise unseres Gehirns geht?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Aktivitäten und Übungen werden wir in diesem Workshop darüber nachdenken, was für den Lernprozess spannend oder problematisch ist und wie man ihn mit den geeigneten Aktivitäten gehirngerecht – d.h. natürlich und optimal – unterstützen kann.

Gut zu wissen

Bei dieser Veranstaltung ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar!

Veranstaltungsort:

Volkshochschule im Landkreis Erding
Lethnerstraße 13
85435 Erding

Melden Sie sich jetzt verbindlich zur Veranstaltung an. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist kein Webinar und findet am Veranstaltungsort Erding in Präsenz statt!

  • Persönliche Angaben
  • Ihre Privatanschrift (für Prüfstückbestellungen)
  • Angaben zu Ihrer Unterrichtstätigkeit
  • Bitte wählen Sie:
  • Beim nächsten Mal können Sie sich schneller für eine Veranstaltung anmelden. Ihre Angaben werden in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto gespeichert. Melden Sie sich einfach wieder mit Ihrem Benutzerkonto an, bevor Sie sich für die nächste Veranstaltung eintragen, um die gespeicherten Angaben vorauszufüllen. Wenn Sie die Funktion wieder deaktivieren, werden Ihre Angaben aus dem Benutzerkonto gelöscht.
    Melden Sie sich mit Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto an, um diese Funktion zu aktivieren. Speichern Sie Ihre persönlichen Angaben, um die Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen Browser-übergreifend zu beschleunigen.
  • Beim nächsten Mal können Sie sich an diesem Browser schneller für eine Veranstaltung anmelden. Dazu werden Ihre Angaben im Browser als verschlüsseltes Cookie gespeichert. Das Cookie wird drei Monate nach Ihrer letzten Anmeldung automatisch gelöscht. Sie können es jederzeit auch von Hand aus dem Browser löschen. Ist der private Browsermodus aktiviert, oder haben Sie auf anderem Weg das Anlegen von Cookies ausgeschaltet, können Ihre Angaben nicht gespeichert werden. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!

Durch das Absenden dieses Formulars willige ich in die Verarbeitung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten durch die Hueber Verlag GmbH & Co KG, Baubergerstraße 30, 80992 München ein. Diese Einwilligung bezieht sich ausdrücklich auch auf die Verarbeitung und die Nutzung dieser Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen für Lehrkräfte an meine E-Mail-Adresse zu den angekreuzten Sprachen.
Mehr ...

Ihr/e Referent/in

Portrait Dr. Anna Barbierato – Dr. Anna Barbierato

Dr. Anna Barbierato

.… arbeitet seit vielen Jahren sowohl als Sprachlehrerin als auch als Trainerin im Bereich der Lehrenden-Fortbildung an diversen Einrichtungen (Bayrischer Volkshochschulverband, VHS, Universität). Ihre Schwerpunkte sind Didaktik und Methodik der Fremdsprachenvermittlung. Als Lehrbuchautorin und Beraterin ist sie zudem seit Jahren im Verlagsbereich tätig. Sie ist Prüfungsbeauftragte für Italienisch bei BVV, EUROLTA-Trainerin, CELI-Prüferin und TELC-Trainerin und Prüferin.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
Nach oben