In Kooperation mit dem GLS Sprachenzentrum/IH Berlin laden wir Sie ganz herzlich zum Teacher Training Day 2025 ein!
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Für eine Anmeldegebühr von 95 Euro gibt es verschiedene Workshops mit persönlichen Auswahloptionen sowie Verpflegung während des Tages mit Wasser, Kaffee, Mittagsimbiss und Abschlussgetränk!
Diese spannenden Themen stehen von Hueber auf dem Programm:
09.30 Uhr bis 11:15 Uhr: Eröffnungsveranstaltung
Reset, Rethink, Reconnect: Der Sprachunterricht zwischen Anspruch und Aufbruch! (Stefanie I. Fischer)
Sprachenlernen heute ist vernetzter, vielfältiger und komplexer denn je. Was bedeutet eigentlich guter Sprachunterricht im Jahr 2025? Zwischen algorithmischer Unterstützung und pädagogischer Beziehungsgestaltung braucht es neue Denkansätze.
Der Vortrag beleuchtet das Transformationspotenzial der technologischen Entwicklungen im Hinblick auf bewährte Unterrichtsprinzipien und lotet aus, welche Kompetenzen Lehrkräfte brauchen, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten.
11:45 Uhr bis 13:15 Uhr: Workshop 1
Was ist mein Lehrstil und wie bleibe ich diesem treu? (Dr. Natalia Tilton)
In einer Welt voller Neuerungen und wechselnder Anforderungen ist es entscheidend, den eigenen Lehrstil zu kennen und ihm treu zu bleiben.
Dieses Seminar lädt Sie ein, Ihre persönliche Lehridentität zu reflektieren und Ihre individuellen Werte als Lehrkraft zu stärken. Entdecken Sie praxisnahe Strategien, um authentisch zu unterrichten und sich gleichzeitig weiterzuentwickeln.
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr: Workshop 2
Auf Entdeckungsreise durch's KI-Universum – wenn der Fortschritt zur täglichen Routine wird ( Stefanie I. Fischer)
Noch nie war das Lehren und Lernen von Sprachen so spannend wie heute, aber auch noch nie so herausfordernd. Wie erkennen wir das Transformationspotenzial von KI-Tools und wie nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten sinnvoll für den Lehr- und Lernprozess?
Erfahren Sie, welche KI-Tools sich am besten für den Unterricht eignen und lassen Sie sich anhand praxisnaher Beispiele für das Sprachenlernen der Zukunft inspirieren.
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr: Workshop 3
The Future is independent: Cultivating Autonomous Language Learners (Birthe Beigel)
Empowering students to take charge of their own learning isn’t just a teaching trend – it’s what learners of the future need. This workshop is designed for teachers who want to foster greater learner autonomy in their classrooms. Through hands-on activities and real-world strategies like goal-setting, reflection tools, and choice-based tasks, you’ll explore how to build motivation, independence, and lifelong learning habits.
Join fellow educators for a practical, inspiring session and leave with tools you can use right away to prepare your students for success — in class and beyond.