Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
Heute
18.06.
15:00 Uhr - 15:30 Uhr
Webinar
Anmeldung geschlossen
Vielfalt erleben – kurz und knackig! Agenda 2030

Referent/in: Dr. Sabine Dinsel

Eine Gruppe unterschiedlicher Frauen formt mit den Händen ein Herz.
© Getty Images / E+ / AJ_Watt

Nachhaltigkeit und Diversität sind die relevanten Themen im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs. Diese Entwicklung unterstreicht auch die Agenda 2030 der UN, die globale Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung ausgegeben hat. Weltweit und an jeden gerichtet.

Lehrende können und sollten sich diesem Sujet also nicht entziehen, denn aktuelle Fragestellungen regen die Lernenden zur Reflexion an, motivieren zum Einbringen eigener Erfahrungen und eigenen Wissens. Moderne Lehrwerke geben dabei Hilfe durch Bilder, Texte oder Geschichten mit Impulsen.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Dieses Webinar ist schon ausgebucht und es steht leider auch kein Ersatztermin zur Verfügung.

Ihr/e Referent/in

Dr. Sabine Dinsel

Dr. Sabine Dinsel

... aus München/Basel, freiberuflich weltweit tätig als DaF-Fortbildnerin in Didaktik-Methodik, Autorin von Übungsmaterialien Deutsch üben beim Hueber Verlag, freie Mitarbeit in Projekten des Goethe-Instituts: BKD am GI NY, Prüfungsentwicklung, Lehrerfortbildung, langjährige Sprachlehrerin im In- und Ausland, promoviert bei Prof. Harald Weinrich an der LMU München.

Ihr/e Moderator/in

Portrait Jeanne Cordebard – Jeanne Cordebard

Jeanne Cordebard

... ist pädagogische Fachberaterin beim Hueber Verlag.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
Nach oben