Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Zwei Frauen unterhalten sich.
© Getty Images / iStock / Djordje Krstic

Die Webinar-Reihe zum DaZ-Lehrwerk für IntegrationskurseKurz und knackig: Miteinander!

© Getty Images / iStock / Djordje Krstic
1. März 2023
Do
6.03.
14:00 Uhr - 14:30 Uhr
Webinar
Ausgebucht
Kurz und knackig: Miteinander! – Brauchen wir in Zeiten von KI überhaupt noch Lehrwerke? (Auftakt)

Referent/in: Prof. Dr. Marion Grein

Asiatisches Mädchen sitzt in der Bibliothek und liest ein Buch. Über dem Buch schwebt eine Grafik, die eine künstliche Intelligenz darstellen soll.
© Getty Images / iStock / Tzido

Den Auftakt unserer Kurz und knackig-Webinarreihe zu unserem Integrationslehrwerk Miteinander! gestalten Professor Dr. Marion Grein und Dorothee Thommes. Gemeinsam beleuchten sie die Frage: Was macht ein gutes Lehrwerk wirklich aus – und brauchen wir in Zeiten von KI überhaupt noch Lehrwerke?

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Dieses Webinar ist schon ausgebucht und es steht leider auch kein Ersatztermin zur Verfügung.

Ihr/e Referent/in

Prof. Dr. Marion Grein
© Stefan F. Sämmer / Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. Marion Grein

... leitet den Master­studien­gang Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Sprachlehr­forschung (Fokus Neuro­wissen­schaften), interkulturelle Kommunikation und digitale Lehre.

Ihr/e Moderator/in

Portrait Dorothee Thommes – Dorothee Thommes

Dorothee Thommes

… Projektleitung Online-Fortbildungen

14. Juni 2018
2. November 2023
Nach oben

Sie haben Ihr Passwort für Hueber.de vergessen?

Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen ein Einmal-Passwort per E-Mail, mit dem Sie sich ein neues Passwort erstellen können.