Jeder vierte Zugewanderte denkt laut einer Studie darüber nach, Deutschland wieder zu verlassen.
Darunter sind meist Menschen mit einer Top-Ausbildung, die geplant hatten, dauerhaft in Deutschland zu leben. Die Ursachen sind vielfältig: die politische Lage, persönliche Gründe – man findet keinen Anschluss und die überbordende Bürokratie. Viele von ihnen haben die Sprache bis zu einem gewissen Niveau sogar schon im Herkunftsland gelernt, nehmen hier ihre Arbeit auf, aber wie geht es weiter?
Wie finden Zugewanderte sich im Alltag zurecht, wo lernen sie Freunde kennen, wie können sie ihre Freizeit gestalten? Auf welche kulturellen Hürden stoßen sie? Und wie können sie ihre Sprachkenntnisse vertiefen?
Im Podiumsgespräch werden wir uns genau über dieses Thema mit unseren Expertinnen aus der Praxis unterhalten.