Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Sprache schafft Chancen2. Fachtag Berufssprache und Integration
Samstag, 22. November 2025

© Getty Images / iStock / Meledaak
1. März 2023
Sa
22.11.
13:00 Uhr - 14:00 Uhr
Webinar
Die Szenario-Methode – praxisnahe Vorbereitung aufs Berufsleben! (Fachtag Berufssprache und Integration)

Referent/in: Susanne Oberdrevermann

Eine asiatische und eine afrikanische Frau unterhalten sich. Eine Frau schreibt dabei etwas mit.
© Getty Images / E+ / kate_sept2004

Sie erfahren in diesem Webinar, wie der Szenario-Ansatz im Lehrwerk Im Berufssprachkurs am Beispiel Pflege und Bewerbung umgesetzt wird. Reale Situationen aus der Berufswelt, in Handlungsketten eingebettet, werden mit Mediationsaktivitäten und dem Training der Schlüsselkompetenzen verbunden.

So gestalten Sie effektive Lernprozesse, die sprachliches Handeln und Kommunikation für Alltag und Beruf trainieren. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Szenario-Methode, sodass für Ihre Teilnehmenden ein übertragbares Sprachhandeln auf reale Situationen möglich wird.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Melden Sie sich jetzt an. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

  • Beim nächsten Mal können Sie sich schneller für eine Fortbildung anmelden. Ihre Angaben werden dazu in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto gespeichert. Melden Sie sich einfach wieder mit Ihrem Benutzerkonto an, bevor Sie sich für die nächste Fortbildung eintragen, um die gespeicherten Angaben vorauszufüllen. Wenn Sie die Funktion wieder deaktivieren, werden Ihre Angaben gelöscht.
    Speichern Sie Ihre Angaben in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto, um die Anmeldung zu weiteren Fortbildungen Browser-übergreifend zu beschleunigen.
    Speichern Sie Ihre Angaben in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto, um die Anmeldung zu weiteren Fortbildungen Browser-übergreifend zu beschleunigen. Sie müssen sich erst mit Ihrem Benutzerkonto anmelden, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten.
  • Beim nächsten Mal können Sie sich an diesem Browser schneller für eine Veranstaltung anmelden. Dazu werden Ihre Angaben im Browser als verschlüsseltes Cookie gespeichert. Das Cookie wird drei Monate nach Ihrer letzten Anmeldung automatisch gelöscht. Sie können es jederzeit auch von Hand aus dem Browser löschen. Ist der private Browsermodus aktiviert, oder haben Sie auf anderem Weg das Anlegen von Cookies ausgeschaltet, können Ihre Angaben nicht gespeichert werden. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!
    Speichern Sie Ihre Angaben als verschlüsseltes Cookie in diesem Browser, um sich zukünftig schneller zu Fortbildungen anmelden zu können. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!

Durch das Absenden dieses Formulars willige ich in die Verarbeitung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten durch die Hueber Verlag GmbH & Co KG, Baubergerstraße 30, 80992 München ein. Wenn ich oben angekreuzt habe, dass ich per E-Mail informiert werden möchte, bezieht sich diese Einwilligung ausdrücklich auch auf die Verarbeitung und die Nutzung dieser Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen für Lehrkräfte an meine E-Mail-Adresse zu den angekreuzten Sprachen.
Mehr ...

Ihr/e Referent/in

Susanne Oberdrevermann

Susanne Oberdrevermann

... ist derzeit als Referentin in den Zusatzqualifizierungen BSK tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Methodik und Didaktik DaF und DaZ für berufsbezogenes Deutsch, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Diversity, Präsentation und Kommunikation. Systemische Organisationsberatung und -entwicklung

Ihr/e Moderator/in

Portrait Bettina Schätzl – Bettina Schätzl

Bettina Schätzl

... ist pädagogische Fachberaterin beim Hueber Verlag.

14. Juni 2018

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013
14. Juli 2020
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen