Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Sprache schafft Chancen2. Fachtag Berufssprache und Integration
Samstag, 22. November 2025

© Getty Images / iStock / Meledaak
1. März 2023
Sa
22.11.
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Webinar
Internationale Fachkräfte emotional und sozial stärken (Fachtag Berufssprache und Integration)

Referent/in: Jana Novin

© Thinkstock / iStock / julief514

Fachliche Ausbildung absolviert, Deutsch gelernt, interkulturelles Training besucht – und nun? In diesem Webinar schauen wir uns an, wie wir internationale Fachkräfte bei den emotionalen und sozialen Herausforderungen im Integrationsprozess in Deutschland unterstützen können.

Angefangen bei der Bedeutung und dem Aufbau von Selbstbewusstsein zum Sprechen, über den Umgang mit einem stark erhöhten Mental Load hin zu Aufbau und Pflege von Netzwerken und Freundschaften.

Sie erhalten praxisnahe Impulse, um für Deutschlernende mit einfachen Mitteln Entlastung zu schaffen und die Entwicklung eines stärkeren Zugehörigkeitsgefühls zu erleichtern.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Melden Sie sich jetzt an. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

  • Beim nächsten Mal können Sie sich schneller für eine Fortbildung anmelden. Ihre Angaben werden dazu in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto gespeichert. Melden Sie sich einfach wieder mit Ihrem Benutzerkonto an, bevor Sie sich für die nächste Fortbildung eintragen, um die gespeicherten Angaben vorauszufüllen. Wenn Sie die Funktion wieder deaktivieren, werden Ihre Angaben gelöscht.
    Speichern Sie Ihre Angaben in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto, um die Anmeldung zu weiteren Fortbildungen Browser-übergreifend zu beschleunigen.
    Speichern Sie Ihre Angaben in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto, um die Anmeldung zu weiteren Fortbildungen Browser-übergreifend zu beschleunigen. Sie müssen sich erst mit Ihrem Benutzerkonto anmelden, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten.
  • Beim nächsten Mal können Sie sich an diesem Browser schneller für eine Veranstaltung anmelden. Dazu werden Ihre Angaben im Browser als verschlüsseltes Cookie gespeichert. Das Cookie wird drei Monate nach Ihrer letzten Anmeldung automatisch gelöscht. Sie können es jederzeit auch von Hand aus dem Browser löschen. Ist der private Browsermodus aktiviert, oder haben Sie auf anderem Weg das Anlegen von Cookies ausgeschaltet, können Ihre Angaben nicht gespeichert werden. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!
    Speichern Sie Ihre Angaben als verschlüsseltes Cookie in diesem Browser, um sich zukünftig schneller zu Fortbildungen anmelden zu können. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!

Durch das Absenden dieses Formulars willige ich in die Verarbeitung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten durch die Hueber Verlag GmbH & Co KG, Baubergerstraße 30, 80992 München ein. Wenn ich oben angekreuzt habe, dass ich per E-Mail informiert werden möchte, bezieht sich diese Einwilligung ausdrücklich auch auf die Verarbeitung und die Nutzung dieser Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen für Lehrkräfte an meine E-Mail-Adresse zu den angekreuzten Sprachen.
Mehr ...

Ihr/e Referent/in

Jana Novin

Jana Novin

... ist Integrationsberaterin für internationale Fachkräfte. Ihr Fokus liegt neben kulturellen und sprachlichen Aspekten vor allem auf emotionalen und sozialen Herausforderungen, die sie aufgrund langjähriger Auslandserfahrungen selbst gut kennt. Sie war als Projektreferentin und DaF-Lehrerin am Goethe-Institut tätig, für das sie nun Workshops für internationale Fachkräfte anbietet. Sie ist Gründerin des Ver-Steh-Café und Autorin des zugehörigen Praxisbuches Fließend Deutsch sprechen (B1/B2).

Ihr/e Moderator/in

Portrait Jeanne Cordebard – Jeanne Cordebard

Jeanne Cordebard

... ist pädagogische Fachberaterin beim Hueber Verlag.

14. Juni 2018

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013
14. Juli 2020
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen