Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
Do
6.07.
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Webinar
Anmeldung geschlossen
Zuhören und mitschreiben im Deutschtest für den Beruf B2 (DTB)

Referent/in: Dezső Kónya

© Thinkstock / iStock / AdamGregor

Eine Standardsituation im Job: Sie sitzen in einem Meeting und machen sich Notizen oder Sie führen ein Telefonat und notieren sich Termine, Adressen oder wichtige Bullet Points.

Weil dem so ist, wurde in der Prüfung Deutschtest für den Beruf (DTB) diese Aufgabentypologie eingeführt. Das ist praxisnah und zielführend. Um diese kommunikative Aufgabe in der Fremdsprache bewältigen zu können, benötigen Ihre Lernenden gezieltes Training.

Deszö Konya verrät in diesem Webinar Tipps und Tricks, wie Ihre Teilnehmenden diesen Prüfungsteil erfolgreich meistern.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Alle zurzeit angebotenen Termine zu diesem Webinar sind leider schon ausgebucht.

Ihr/e Referent/in

Dezső Kónya

Dezső Kónya

... ist Germanist und arbeitet als DaF/DaZ-Trainer, BSK-Trainer, telc Referent und telc Prüfer. Er ist außerdem als Diplomübersetzer für Deutsch und Ungarisch tätig. Dezső Kónya ist seit mehr als 20 Jahren als interkultureller Sprachtrainer für Fachkräfte beschäftigt. Neben seiner Trainer- und Referententätigkeit bewertet er im Auftrag der telc Prüfungsverarbeitung regelmäßig Schreibleistungen.

Ihr/e Moderator/in

Ulrike Landwehr

Ulrike Landwehr

... arbeitet seit vielen Jahren beim Hueber Verlag. Sie ist als pädagogische Fachberaterin für Sprach- und Integrationslehrwerke in Baden-Württemberg tätig.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
Nach oben