Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
13. Mai 2023
Fr
7.11.
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Webinar
Ausgebucht
Für GeLi-Kurse, Teil 1: Funktionale Literalität beim Lesen & Schreiben

Referent/in: Leila Finger

Fokus auf die Hand einer Frau, die etwas schreibt.
© fotolia / Anatol

Sie sind auf der Suche nach konkreten Beispielen und leicht übertragbaren Ideen für einen integrativen, motivierenden Unterricht in GeLi-Kursen? Hier werden Sie fündig!

Wie können gering literalisierte Lernende sicher lesen und schreiben lernen – ohne Überforderung und mit Freude am Fortschritt? Lese - und Schreibkompetenzen lassen sich sinnvoll verzahnen. Alltagsnahe Textsorten vermitteln handlungsorientierte und alltagsrelevante Schriftsprachkompetenz. Im Mittelpunkt steht das Prinzip „Lesen und Schreiben als Handeln“: authentische Kommunikationssituationen schaffen, Verstehen und Produzieren verknüpfen und individuelle Lernerfolge sichtbar machen.

Leila Finger stellt Ihnen Methoden zur Vorentlastung, Anwendungsübungen und Schreibanlässe aus dem Lebensumfeld der Lernenden vor.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Dieses Webinar ist schon ausgebucht und es steht leider auch kein Ersatztermin zur Verfügung.

Ihr/e Referent/in

Portrait Leila Finger – Leila Finger

Leila Finger

... arbeitet seit über 15 Jahren als Dozentin für Deutsch und spezialisierte sich in den letzten 10 Jahren im Bereich Deutsch für den Beruf, mit Schwerpunkt Deutsch für Pflegeberufe.

Als lizenzierte Prüferin für den Goethe Test Pro Pflege führt sie die Prüfung seit 2019 durch. Sie ist als Trainerin für die Zusatzqualifizierung vom BAMF für Deutsch als Fremd­sprache aktiv und beauftragte fachliche Beraterin für die Zusatz­qualifizierung Berufssprachkurse.

Ihr/e Moderator/in

Ulrike Landwehr

Ulrike Landwehr

... ist pädagogische Fachberaterin beim Hueber Verlag.

14. Juni 2018

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013
14. Juli 2020

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
29. Juni 2020
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen