Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) unterrichten

Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) VeranstaltungenFortbildungen für einen erfolgreichen Unterricht

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Ob Webinare oder Präsenzveranstaltungen vor Ort – wir bieten Kursleitenden kontinuierlich ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit innovativen und vielfältigen Themen: Kompetente und praxiserprobte Referentinnen und Referenten vermitteln wissenschaftlich fundiert den neuesten Stand der Didaktik und Methodik und geben praktische Unterrichtstipps. Damit Sie Ihren (Online-) Unterricht mit unseren frischen Ideen würzen können!

Wir freuen uns auf Sie!

18. März 2020
Sa.
11.03.
9:00 Uhr - 16:15 Uhr
Bremen
DaZ-/DaF-Tag Bremen

Referentinnen/Referenten: PD Dr. Marion Grein, Tatjana Piters
Ort: Bremen

Zu diesem Termin ist leider keine Anmeldung mehr möglich.

Gut zu wissen

Veranstaltungsort:
Best Western Hotel zur Post
Bahnhofsplatz 11
28195 Bremen

Ihre Referenteninnen/Referenten

PD Dr. Marion Grein

... ist habilitierte Leiterin des Master­studien­gangs Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Sprachlehr­forschung (Fokus Neuro­wissen­schaften), interkulturelle Kommunikation und digitale Lehre.

Tatjana Piters

... ist gebürtig aus Kasachstan, lebt und arbeitet seit 30 Jahren in Deutschland. Sie ist Diplom-Philologin und unterrichtet seit 1980 Deutsch, Russisch und Englisch.

Derzeit lebt und arbeitet sie in Berlin als DaF-Dozentin, TELC-Prüferin und Lehrerfortbildnerin für Deutsch- und Integrationskurse sowie berufssprachliche Kursformate. Ihre Hauptspezialisierung sind berufliches Deutsch, Binnen­differenzierung und Verwendung diverser medialer Aktivitäten im Fremdsprachen­unterricht.

Ihr Lieblingsspruch: "Ich unterrichte keine Sprache, sondern meine Liebe zu dieser Sprache."

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen